Gerade beendet und weggepustet worden - ein Gesichtsverzerrer.
Am besten lässt sich alles so beschreiben: Eine Mischung aus Breaking Bad und einem düsteren Schwedenkrimi.
Ungefähr auf die Art wird man absolut abhängig! - Da ist es Fluch aber auch Segen zugleich, dass die Serie nur eine Staffel mit sieben Folgen umfasst.
Man wird durchgehend von einem Geheimnis, das sich durch die ganze Serie zieht, unglaublichen Landschaftsaufnahmen (Herr der Ringe lässt grüßen), und Schauspielern, die ihren Titel verdient haben, bei der Stange gehalten.
Die Serie wurde mit einem Berlinale-Special, der Erstausstrahlung einer Miniserie beim Sundance Filmfestival, dem Critics Choice Award und (mein favorite) vor Kurzem mit einer Ausstrahlung bei Arte geadelt.
.
.
.
Top of the Lake wurde zu meinem persönlichen BreakingBad-Methadon.
Am besten lässt sich alles so beschreiben: Eine Mischung aus Breaking Bad und einem düsteren Schwedenkrimi.
Ungefähr auf die Art wird man absolut abhängig! - Da ist es Fluch aber auch Segen zugleich, dass die Serie nur eine Staffel mit sieben Folgen umfasst.
Man wird durchgehend von einem Geheimnis, das sich durch die ganze Serie zieht, unglaublichen Landschaftsaufnahmen (Herr der Ringe lässt grüßen), und Schauspielern, die ihren Titel verdient haben, bei der Stange gehalten.
Die Serie wurde mit einem Berlinale-Special, der Erstausstrahlung einer Miniserie beim Sundance Filmfestival, dem Critics Choice Award und (mein favorite) vor Kurzem mit einer Ausstrahlung bei Arte geadelt.
.
.
.
Top of the Lake wurde zu meinem persönlichen BreakingBad-Methadon.


gibt es noch, weil ich an Schauspielern, Regie und Kamera nichts auszusetzen habe. Aber die Story ist für mich das Wichtigste bei einer Serie und diese gefällt mir einfach nicht, da konnte ich kein bisschen mitfiebern.