Ich schrieb im April letztens, etwas unterhalb
ubs Post: 'Dass nicht alles auf Anhieb zu verstehen war, stimmt. Aber der Film macht das um ein Vielfaches besser als die 80er-Vn., die das laute Denken aus dem Roman nachahmte um das Erklärungsdefizit anzugehen. Diese Vn. kommt ohne das aus, und erklärt eigentlich doch alles im Film Vorkommende. Das ist auch m.E. der Grund der vielen "Flashes" ... nicht nur wg. Zendaya, sondern auch um die Art einzuführen wie Pauls stärkste Sonderfähigkeit - die im 2. Film bestimmt stärker in den Fokus kommt - funktioniert. (Filmwertung:

)'
Zur Wertung stehe ich nach wie vor.
Inzwischen hab ich mehr mit Leuten darüber geredet/gechattet und auch eine Handvoll YT-Reactions gesehen zum Film, und finde, Villeneuve hat Herberts bekanntestem Werk einen Riesengefallen getan. So viel Interesse für ein immerhin fast 60 Jahre altes Buch; v.a. kapieren Leute heute wie lange sich schon SF u.A. mit Planetologie (ich verstehe das als die Ökologie eines ganzen Planeten) beschäftigen! Sehr cool...
Auf die Fortsetzung Ende dieses Jahres (juhuuu!) fieber ich weiterhin hin...
P.S.: Als ein kl. Fan-PSA, hier noch eine meiner Lieblingsszenen (und offensichtlich des Regisseurs Top-Favorit aller Szenen)...
Allein wg. dieser Szene darf ich höflich bitten, Mme. Rampling mit aufzunehmen in die Liste der Cast-Zeile oben! Sie ist eine absolute Filmlegende, und ich bin so froh dass sie hier, bei diesem SF(!)-Film, auch dabei ist. Was für ein schillerndes Allround-Talent sie war (& noch ist!), und, in jüngeren Jahren, "drop-dead beautiful to boot"!