« Vorheriges Thema  |  Nächstes Thema »
Wird gerade betrachtet von: 1 Gast/Gäste

#46
Liebe Fernhafis Liebe
wie der Phönix aus der Asche erhebe ich mich wieder aus laaanger Hafenpause und schwebe diesmal nicht nur über, sondern *IN* den Fernhafen. Mein lieber -- mittlerweile Verlobter -- (huch ja ich hab mich wirklich LANGE nicht mehr hier blicken lassen) hat mir ein Kindle zu Weihnachten geschenkt (ja nun auch schon eine Weile her...) und ich habe meine digitale Bibliothek stolz gefüttert  Königlich Und da musste ich mir natürlich auch eine Buchempfehlung geben lassen, die brav gelesen wurde und die ich hiermit als meinen ersten Beitrag in 2025 einpflegen möchte. 


Yann Martel – Schiffbruch mit Tiger -- Wertung 5 von 5 rawrr, rawrr, rawrr
   

"Schiffbruch mit Tiger“ ist weit mehr als eine Abenteuergeschichte – es ist für mich ein literarisches Meisterwerk, das gleichermaßen fesselt, berührt und nachdenklich stimmt. Schon nach wenigen Kapiteln wird klar, dass der Autor ein außergewöhnliches Gespür für Sprache hat.

Der Schreibstil ist bewundernswert: poetisch, aber nie überladen; klar, aber stets mit Tiefgang. Besonders genial ist die Entscheidung, die Kapitel in unterschiedlich langen Abschnitten zu erzählen – ein formales Detail, das den Lesefluss lebendig hält und dem Rhythmus der Handlung folgt wie Wellen dem Wind.

Was zunächst als phantastisches Abenteuer mit einem Tiger in einem Rettungsboot beginnt, entfaltet sich bald zu einer vielschichtigen Parabel über den Überlebenswillen, die Kraft der Vorstellung und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Die Spannung bleibt konstant hoch, und doch gibt es Momente voller Witz, Staunen und schmerzlicher Schönheit. Das Buch schwingt mühelos zwischen brutalen Szenen und Passagen von spirituellen Erkenntnissen.

Die religiösen Elemente sind zwar anfangs präsent, treten jedoch zugunsten einer eher philosophischen Auseinandersetzung in den Hintergrund.
Ein weiteres geniales Detail am Ende ist der überraschende Twist! 

Ist die erzählte Geschichte womöglich nur eine metaphorische Verarbeitung eines zutiefst menschlichen Dramas – ohne Tiere und ohne "Magie"?

„Schiffbruch mit Tiger“ ist ein Buch, das bleibt. Es beeindruckt nicht nur durch seine Handlung, sondern durch seine Tiefe. Es ist ein literarisches Erlebnis – spannend, schön, brutal und auch menschlich. 

Oh, und: Ich habe mich dazu entschieden an die tierische Version zu glauben.
Dieser Beitrag gefällt:    JP, Kubrickian
Zitieren
#47
Auch einer meiner Lieblinge, @kevers! Allerdings hat mich nur meine alte Roman-Lese-Regel "gib dem Autor 100 Seiten lang eine Chance" davor gerettet, das Buch einigermaßen gelangweilt beiseite zu legen - denn in der Ausgabe damals fing auf der 99. Seite der Schiffbruch an! Grinsend Am Ende war ich aber hin & weg, auch wg. dem von dir genannten Twist gen Ende!

(Schön dein buntes & interessantes Avatar-Schiff mal wieder im 'Hafen andocken zu sehen! Daumen hoch! Königlich )
.
[]
[°°]
[Kube]
Zitieren
Thema abonnieren   |   Druckversion anzeigen   |   Thema einem Freund senden
Möglicherweise verwandte Themen…
Thema erstellt von Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Kurzreviews: Frisch gesehene Filme JP 143 24.223 29.07.2023, 19:08
Letzter Beitrag: Kubrickian
 Frisch gelesene Sachbücher Calpurnia 8 2.240 14.11.2014, 20:33
Letzter Beitrag: Calpurnia