Ich war ganz schön baff, als ich vor ein paar Wochen las, dass "Grace & Frankie" mit der in diesem Jahr abschließenden siebten Staffel (und insgesamt 94 Folgen) als die vorerst längste von Netflix produzierte Show in die Geschichte eingehen wird. Immerhin ist die Sitcom um zwei Ü70-Ladies kein Format, bei dem ich eine riesige Zielgruppe erwartet hätte.
Aber scheinbar wissen genug Leute das Charisma von und die Chemie zwischen Grandes Dames Jane Fonda und Lily Tomlin zu schätzen.
Auch ich war von den beiden Protagonistinnen verzaubert...muss aber auch sagen, dass ich eigentlich alle Nebenstories, in denen es nicht um Grace und Frankie ging, belanglos und uninteressant fand. Während nämlich Fonda und Tomlin die Identitätskrise, die der Verlust eines langjährigen Partners im hohen Alter mit sich bringen kann, oft profund und berührend darstellen, sind alle anderen Story Arcs seichtestes Sitcom-Material.
Insgesamt komme ich somit zu einer
!
Aber scheinbar wissen genug Leute das Charisma von und die Chemie zwischen Grandes Dames Jane Fonda und Lily Tomlin zu schätzen.
Auch ich war von den beiden Protagonistinnen verzaubert...muss aber auch sagen, dass ich eigentlich alle Nebenstories, in denen es nicht um Grace und Frankie ging, belanglos und uninteressant fand. Während nämlich Fonda und Tomlin die Identitätskrise, die der Verlust eines langjährigen Partners im hohen Alter mit sich bringen kann, oft profund und berührend darstellen, sind alle anderen Story Arcs seichtestes Sitcom-Material.Insgesamt komme ich somit zu einer

!
Dieser Beitrag gefällt: • Calpurnia, Kubrickian, strubadur


Das ist völlig an mir vorbeigegangen ... Ich bin irgendwann nach der vierten glaube ich ausgestiegen. War auch ein sehr großer Grace und Frankie Fan. Hatte nur irgendwann auch das Gefühl, dass die Geschichte irgendwie auserzählt ist und konnte mit dem Abdriften in eine klassisch-seichte Sitcom dann nicht mehr so viel anfangen. Aber vielleicht werd ich nochmal reinschauen, was nach Staffel 4 noch so passiert ist.