21.06.2024, 11:13
(Zuletzt bearbeitet: 11.07.2024, 00:16 von Kubrickian.
Grund: "spätestens" am Ende :-P
)
Angeblich hat Disney hiermit erneut eine SW-Serie in den Sand gesetzt. Es sind jetzt 4 Folgen bei D+ abrufbar, also ist damit die Hälfte durch.
Die Serie spielt im SW-Universum ca. ein Jahrhundert vorm chronologisch 1. "episodischen" Hauptfilm bzw. der Geburt von Ahsoka Tano.
Ich hab alle Folgen nun gesehen und fand die Serie bisher interessant, wenn auch etwas flach gehalten, plot-technisch. Ausstattung und Besetzungen sind gut, die Dialoge Std.-SW-"Fabel-Modus"-hölzern. (Die YA-Doppel-Hauptrolle ist besetzt von einer Nicht-Binären, die mit Vornamen so heißt wie Bantu-SüdafrikanerInnen als Ruf die Revolution gegen die Apartheid begleiteten - bedeutet "Macht"! Also passend zu einer SW-Rolle!
)
Am besten gefiel mir Folge 3 wo ein Rückblick auf die 11-jährigen Zwillinge geworfen wird; lustigerweise sind sie hier nicht eineiig. Aber die Kinderschauspielerinnen waren toll (ist ja in bewegten Bildern oft weniger so), und Turner-Smith als weise Mutter sehr cool.
Allgemein gefällt mir auch die nachdenkliche Spielart des Koreaners Jung-jae!
Ich hab nicht gesehen, was die Negativ-Rezensierer, bei denen ich KURZ 'rein hörte, so aufregt, evtl. auch weil ich kein tiefgehender SW-Fan bin. Auch das Geheule wg. gender-diverser Besetzungen & Plot-Punkten ist lächerlich.
Warum ich aber hier im 'Hafen einen kompendialen Eintrag mache, waren einige YT-Reactions von "Emme", die m.E. das richtige Zielalter zu haben scheint, eben Y.A., und zwar unterhalb 20. Sie ist offensichtlich angetan von der Serie, und sieht nur die spannenden Punkte - was ich motivierend fand. (Ich bin einfach die Dauer-Empörung in den (a)sozialen Medien so Leid...)
Eine Wertung kommt von mir in spätestens 4 Wochen...
Die Serie spielt im SW-Universum ca. ein Jahrhundert vorm chronologisch 1. "episodischen" Hauptfilm bzw. der Geburt von Ahsoka Tano.
Ich hab alle Folgen nun gesehen und fand die Serie bisher interessant, wenn auch etwas flach gehalten, plot-technisch. Ausstattung und Besetzungen sind gut, die Dialoge Std.-SW-"Fabel-Modus"-hölzern. (Die YA-Doppel-Hauptrolle ist besetzt von einer Nicht-Binären, die mit Vornamen so heißt wie Bantu-SüdafrikanerInnen als Ruf die Revolution gegen die Apartheid begleiteten - bedeutet "Macht"! Also passend zu einer SW-Rolle!

Am besten gefiel mir Folge 3 wo ein Rückblick auf die 11-jährigen Zwillinge geworfen wird; lustigerweise sind sie hier nicht eineiig. Aber die Kinderschauspielerinnen waren toll (ist ja in bewegten Bildern oft weniger so), und Turner-Smith als weise Mutter sehr cool.
Allgemein gefällt mir auch die nachdenkliche Spielart des Koreaners Jung-jae!

Ich hab nicht gesehen, was die Negativ-Rezensierer, bei denen ich KURZ 'rein hörte, so aufregt, evtl. auch weil ich kein tiefgehender SW-Fan bin. Auch das Geheule wg. gender-diverser Besetzungen & Plot-Punkten ist lächerlich.
Warum ich aber hier im 'Hafen einen kompendialen Eintrag mache, waren einige YT-Reactions von "Emme", die m.E. das richtige Zielalter zu haben scheint, eben Y.A., und zwar unterhalb 20. Sie ist offensichtlich angetan von der Serie, und sieht nur die spannenden Punkte - was ich motivierend fand. (Ich bin einfach die Dauer-Empörung in den (a)sozialen Medien so Leid...)
Eine Wertung kommt von mir in spätestens 4 Wochen...

Dieser Beitrag gefällt: • JP